Qualität und Sicherheit der Verglasung nur bei Produkten mit RAL- Gütezeichen

Geprüftes Flachglas erkennt man am RAL-Gütezeichen. Als hochwertiges Bauprodukt kann es die Energieeffizienz von Alt- und Neubauten erheblich steigern und spart damit angesichts hoher Energiepreise für Jahrzehnte bares Geld ein. Damit der Kunde sich jederzeit auf die Glasqualität verlassen kann, greift die Gütesicherung schon bei der Auswahl der Glaserzeugnisse durch. Bereits in diesem Stadium sind die in der Produktion verwendeten Basisgläser bis zum jeweiligen Lieferanten zurückverfolgbar.


Enge Toleranzen für mehr Sicherheit

Eng gefasste Toleranzen bei der Herstellung der Doppel- oder Dreifachverglasungen bieten ein zusätzliches Sicherheits-Plus: Diese umfassen die strahlungsphysikalischen Eigenschaften, das Emissionsvermögen, den Füllgrad des verwendeten Edelgases und die lupenreine visuelle Qualität des Glases. Deutlich wird der enge Prüfungsrahmen am Beispiel der Energieeffizienz des Glases. Die Toleranz beim so genannten Wärmedurchgangs-Koeffizienten, allgemein bekannt als „U-Wert“, liegt bei minimalen 0,1 W/m2K. Übersetzt heißt das, nur 0,1 Watt darf die Abweichung bei der Wärmeenergie betragen, die in einer Sekunde durch eine Glasfläche von einem Quadratmeter fließt, wenn sich die Lufttemperaturen im Raum und im Außenbereich um ein Grad Celsius (= Kelvin) unterscheiden.

Überwachung schafft Güte

Fachkräfte, unabhängige Experten und Untersuchungen in neutralen und unabhängigen Überwachungsinstituten stellen mit einer lückenlosen und dauerhaften Eigen- und Fremdüberwachung der gesamten Fertigung die einwandfreie Glasqualität sicher. Darin unterscheidet sich das danach vergebene RAL-Gütezeichen vom CE-Zeichen, das lediglich eine Übereinstimmung mit den geltenden Normen bestätigt – und insbesondere keine Fremdüberwachung der Produktion verlangt. Das RAL-Gütezeichen ist also ein echter Qualitätsnachweis und bringt dem Kunden das heute so wichtige Plus an Vertrauen in ein zukunftsweisendes Produkt. Weiterverarbeiter, Planer und Bauherren müssen wissen, ohne gütegeprüftes Isolierglas gibt es auch kein gütegeprüftes Fenster. Und nur gütegeprüfte Fenster mit modernem Isolierglas sparen dauerhaft Energie und halten Jahrzehnte lang.

Quelle: Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas e.V.

Drucken



Fensterglas verfärbt sich auf Knopfdruck – das bietet ein modernes Sonnenschutzglas

Fenstertechnik / Verglasung: Nanotechnik hält auch beim Fensterbau Einzug. Zumindest im Bereich der Verglasung werden die modernsten Technologien verwendet, um optimale Verglasungen zu erreichen. Insbesondere für den ... Weiterlesen ...

Großflächige Verglasung der Fenster bringt Licht ins Dunkle

Fenstertechnik / Verglasung: Im Winter fehlt vielen Menschen die nötige Dosis Tageslicht. Experten schätzen, dass wegen des Lichtmangels fast jeder vierte Deutsche in den Wintermonaten unter Antriebslosigkeit leidet. Weniger betroffen ist, wer durch großflächige Fenster einen hellen Arbeitsplatz und eine lichtdurchflutete Wohnung sein Eigen nennt. „Durch großzügige Verglasungen können Architekten und Bauplaner viel zum Wohlbefinden während der dunklen Jahreszeit beitragen“, sagt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas in Troisdorf. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden