Holzfenster besitzen die beste Umweltverträglichkeit


Natürliche, beste Wärmedämmeigenschaften

Bäume nehmen während ihres Wachstums große Mengen Kohlendioxid auf, die sie während ihres gesamten Lebenszyklus binden. Die eingesetzte Energie für die Bearbeitung und den Transport des Holzes liegt ebenfalls weit unter den Werten anderer Materialien. Von Natur aus mit guten Wärmedämmeigenschaften ausgestattet, eignen sich Holzrahmen und Holzfenster auch zum Einsatz in Niedrigenergie- und sogar Passivhäusern. Selbst bei der Lebensdauer ist der nachwachsende Rohstoff überlegen.

Holzfenster haben eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 60 Jahren

Während Kunststofffenster laut einem WWF-Bericht von Christian Thompson im Schnitt nach 20 Jahren ausgewechselt werden, haben Holzfenster eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 60 Jahren. Moderne Verarbeitungs- und Beschichtungsmethoden von Holzschutzspezialisten wie Sikkens tragen zur Haltbarkeit bei. So räumt der Hersteller seinen Kunden eine zehnjährige Gewährleistung auf die Oberfläche ein. Mehr Infos zu den Vorteilen von Holz und zur Longlife-Home-Garantie unter www.sikkens-joinery.de.

Quelle: djd/Sikkens

Drucken



Die ökologischen Vorteile der Holzfenster

Holzfenster / Info: Unter ökologischen Gesichtspunkten gibt es keinen Zweifel, dass die Holzfenster im Bereich Fenster zu den besten Baumaterialien gehören. Die Hauptbestandteile des Holzfensters, nämlich Glas ... Weiterlesen ...

Garage vs. Carport: Was ist die beste Option für die Unterbringung von Wohnmobilen?

Holzfenster / News: Wer sein Wohnmobil liebt, der möchte es sicher unterbringen, wenn er damit nicht unterwegs ist. Eine auf Maß gefertigte Plane ist eine Möglichkeit - aber Schimmel und Rost können in einer regnerischen Gegend die Folge am und im Womo sein. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden