Garage vs. Carport: Was ist die beste Option für die Unterbringung von Wohnmobilen?

Holzfenster durch Holzmodifizierung möglichHolzfenster / News:Wer sein Wohnmobil liebt, der möchte es sicher unterbringen, wenn er damit nicht unterwegs ist. Eine auf Maß gefertigte Plane ist eine Möglichkeit - aber Schimmel und Rost können in einer regnerischen Gegend die Folge am und im Womo sein.

Ein Wohnmobil Carport oder eine Garage sind auf jeden Fall die besseren Optionen - aber wofür sollen Sie sich entscheiden? Hier sind ein paar Argumente, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.



Pro Carport

Ein Carport aus Holz ist ein ästhetisch ansprechendes Bauwerk, welches leicht genug ist, um fast überall integriert zu werden. Durch den geringeren Materialeinsatz im Vergleich zu einer Garage ist der Carport auch günstiger. Er ist gut belüftet und erfordert in vielen Fällen keine Baugenehmigung. Der Aufbau (vor allem, wenn Sie sich für einen Bausatz entscheiden) ist unkompliziert und schnell.

Günstiger als eine Garage (Material & Baukosten)
Leichter & schneller gebaut (besonders als Bausatz)
Gute Belüftung (kein Schimmel oder Feuchtigkeitsstau)
Ideal für große Fahrzeuge (Kein Problem mit Höhe oder Länge)
Kein Baugenehmigungs-Zwang (je nach Region/Größe – prüfen!)

Pro Garage

Die größten Vorteile einer Garage, ganz gleich aus welchem Material gebaut, liegt im Wetterschutz und der Sicherheit. Wenn Sie für ausreichende Belüftung sorgen, hat Schimmel auch in einem abgeschlossenen Raum keine Chance. Ihr Wohnmobil steht sicher vor Vandalismus und Diebstahl - sie können sogar eine Heizung einbauen. Ihr Fahrzeug bleibt sauber.

Rundum-Wetterschutz (Kein Schnee, Eis, Regen, Sonne)

Besserer Diebstahl- & Vandalismusschutz

Temperaturkontrolle möglich (Frostschutz, Heizung, Belüftung)

Zusatzzweck (Werkstatt, Lager für Zubehör, Reifen, E-Bikes)

Sauberkeit (Kein Laub, kein Vogelkot, kein Harz auf dem Dach)

Contra Carport

Per Definition ist ein Carport nicht geschlossen. Das bedeutet, dass Regen und Schnee von den Seiten an das Fahrzeug kommen können - was wiederum zu Rost und Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen kann.

Kein Diebstahl- oder Vandalismusschutz

Begrenzter Wetterschutz (Seiten offen: Regen, Schnee oder Laub können reinwehen)

Keine geschlossene Lagerfläche (für Zubehör, Werkzeug, usw.)
Nicht isoliert (kein Frostschutz für Wassertanks oder den Innenraum des Fahrzeugs)

Contra Garage

Gegen eine Garage spricht außer den höheren Kosten nicht viel. Eine Baugenehmigung zu bekommen, kann ein wenig abschreckend sein, weil Sie Zeit und etwas Geld dafür investieren müssen. Aber, wer den Behördengang nicht scheut, ist mit einer Garage besser beraten.

Teurer als ein Carport (besonders bei Sondermaßen für hohe Wohnmobile)

Baugenehmigung meist erforderlich

Aufwendiger Bau (Fundament, Tor, ggf. Strom, Licht, Belüftung)
Gefahr von Feuchtigkeitsstau

Fazit

Wer es schnell und günstig möchte, ist mit einem Carport gut beraten. Wer maximalen Schutz in Kombination mit zusätzlichem Lagerraum möchte, für den ist die Garage die besser Alternative. 
Text: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: window.de

Drucken