Fensterglas verfärbt sich auf Knopfdruck – das bietet ein modernes Sonnenschutzglas

Fensterglas verfärbt sich auf Knopfdruck – das bietet ein modernes SonnenschutzglasFenstertechnik / Verglasung: Nanotechnik hält auch beim Fensterbau Einzug. Zumindest im Bereich der Verglasung werden die modernsten Technologien verwendet, um optimale Verglasungen zu erreichen. Insbesondere für den Sonnenschutz gibt es heute innovative Produkte, die einerseits den Wärmeeintrag im Sommer verhindern, um somit ein kühles Haus zu behalten, andererseits aber im Winter die Sonnenstrahlung zur Erwärmung des Hauses beitragen lassen. Das ganze System kann heute automatisiert, in die Haustechnik integriert, werden. Dann verfärbt sich das Fensterglas auf Knopfdruck entsprechend der Helligkeit der Sonne.

Schaltbares Sonnenschutzglas EControl wirkt wie eine Sonnenbrille fürs Haus

Viele Brillenträger kennen das – die Gläser passen sich der unterschiedlichen Sonnenstrahlung an. Die Funktion der variablen Lichtdurchlässigkeit gibt es jetzt auch für das Eigenheim: Mit dem neuen Sonnenschutzglas EControl lassen sich die Lichtverhältnisse je nach Wunsch und Wetterlage selbst regeln – auf Knopfdruck. „Bisher wurde bei schönstem Wetter die Jalousie oder der Rollladen heruntergelassen. Jetzt können Eigentümer den Ausblick ohne blendendes Licht und geschützt vor Hitze genießen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Hartmut Wittkopf.

Das Sonnenschutzglas besteht aus einer „Sandwichscheibe“ mit dazwischen liegender nanostrukturierter Beschichtung. Schon eine geringe Spannung von ca. 3 Volt reicht – und das veredelte Glas färbt sich durch den so genannten elektrochromen Effekt blau ein. Die Energiedurchlässigkeit des Sonnenschutzglases ist variabel und liegt zwischen  36 und 12  Prozent. Das ist besonders im Sommer praktisch, denn die Räume heizen nicht mehr so stark auf. Während an der Außenseite an heißen Sommertagen bis zu 70 Grad Celsius messbar sind, ist es an der Innenseite der voll eingefärbten Scheibe mit etwa 25 bis 30 Grad Celsius verhältnismäßig kühl.

Den Wohnkomfort steigern durch individuelle Steuerung von Licht- und Wärmedurchgang durch das Sonnenschutzglas EControl

Die Einfärbung lässt sich über ein Steuergerät in fünf Stufen regeln. Ob strahlender Sonnenschein oder bewölkter Himmel – je nach Wunsch und Bedarf können die Bewohner die Lichtdurchlässigkeit zwischen 15 und 50 Prozent variieren. Ein Knopfdruck genügt und der Schaltvorgang von einer Stufe zur anderen erfolgt geräuschlos und fließend. Im Vergleich zu mechanischen Sonnenschutzsystemen bedeutet dies nicht nur jederzeit uneingeschränkte Durchsicht, sondern auch mehr Komfort.

Ideal geeignet ist das Sonnenschutzglas auch für Überkopf-Verglasungen, beispielsweise für Wintergärten oder Dachfenster. Standardmäßig ist EControl mit einer hochwertigen Wärmeschutzverglasung kombiniert (G-Wert = 1,1 W/m²K) und bietet bereits eine hohe und zeitgemäße Dämmung fürs Haus. Auch eine Ausführung als modernes Dreifach-Isolierglas (G-Wert = 0,5-0,7 W/m²K) ist möglich. So sorgt der „intelligente Sonnenschutz“ auch an kälteren Tagen für maximale Wärmedämmung. EControl- Glas lässt sich in handelsübliche Fensterrahmen einsetzen und ist in Größen von 40 x 40 cm bis 120 x 200 cm erhältlich.


Quelle: pr nord corporate communications

Drucken



Qualität und Sicherheit der Verglasung nur bei Produkten mit RAL- Gütezeichen

Fenstertechnik / Verglasung: Nichts ist so ärgerlich wie schlechte Qualität. Versagt die neu gekaufte Bohrmaschine ihren Dienst oder sieht der teure Overall nach der ersten Wäsche so richtig alt aus, ist die Aufregung zu Recht groß. Das gilt umso mehr bei größeren Projekten wie einer energetischen Gebäudemodernisierung. Deshalb sollten Bauherren, Planer und Weiterverarbeiter auf eine verlässliche Gütesicherung des bei der Herstellung von Fenstern und Türen verwendeten Glases achten. Darauf weist die RAL-Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) hin. Weiterlesen ...

Wann benötigt man eine Notverglasung?

Fenstertechnik / Verglasung:  Schäden an der Verglasung durch Glasbruch oder anderweitige Beschädigungen gibt es immer wieder. Derartige Schäden können viele Ursachen haben: Hauptursache sind dabei häusliche Unfälle, aber auch ein Glas-Spontanbruch oder ein Einbruch, Vandalismus und Wetterschaden (Sturm, Gewitter) kommen als Ursache in Frage. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden