Sonnenschutz sorgt häufig auch für Verdunkelung des Raumes
Sonnenschutz / Markisen: Die Verdunkelung eines Raumes durch Vorhänge, Rollos oder Jalousien ist eine praktische Methode, um Licht zu regulieren und Privatsphäre zu gewährleisten, gleichzeitig ist damit in der Regel auch ein Sonnenschutz verbunden. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich je nach Bedarf und Designvorlieben.
Die Materialien für Sonnenschutz- und Verdunkelungsvorhänge bestehen oft aus dichten Stoffen wie Samt, schwerem Baumwollstoff oder synthetischen Materialien mit einer speziellen lichtundurchlässigen Beschichtung.
Vorhänge sind flexibel einsetzbar. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, wodurch sie sich leicht in die Raumgestaltung einfügen lassen.
Zusätzliche Funktionen der Vorhänge können Schallisolierung und Wärmedämmung sein. Für die Schallisolierung können dicke Stoffe Geräusche reduzieren. Nutzt man den Vorhang zur Wärmedämmung können sie im Winter die Wärme im Raum und im Sommer die Hitze draußen halten.
Verdunkelungsrollos sind speziell beschichtet, um Licht nahezu vollständig zu blockieren. Bei Doppelrollos sorgt der Wechsel zwischen transparenten und blickdichten Streifen für eine flexible Lichtsteuerung, während Thermorollos mit isolierenden Rückseiten gegen Wärme und Kälte schützen können..
Die Vorteile von Rollos liegen in ihrer kompakten Bauweise und sind daher ideal für moderne Räume geeignet. Rollos sind leicht zu bedienen und meist mit Zugkette, Federmechanismus oder Motor ausgestattet. Rollos können passgenaue direkt am Fensterrahmen installiert werden.
Man unterscheidet Horizontaljalousien, den Klassiker mit einfacher Bedienung und Vertikaljalousien, die sich besonders für große Fenster oder Balkontüren eignen. Jalousien sind pflegeleicht. Insbesondere bei Aluminium- oder Kunststoffjalousien genügt ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
Die Vorhänge verfügen über hervorragende Möglichkeiten der Lichtblockierung bei dichten Stoffen. Auch bei Verdunkelungsrollos ist die Lichtblockierung sehr gut, während bei Jalousien je nach Lamellenstellung eine gut bis ausreichende Lichtblockierung erreicht werden kann.
Wärme- und Schallschutz
Vorhänge eignen sich sehr gut um den Raum vor Wärme und Schall zu schützen. Die Thermorollos sind für den Wärmeschutz auch noch gut geeignet, während Jalousien nur einen geringen bis mittleren Schutz gewährleisten können.
Bedienkomfort
Beim Bedienkomfort gibt es keine Vorzüge irgend einer der genannten Sonnenschutzformen. Bei allen Formen ist der Bedienkomfort hoch, insbesondere, wenn die Bedienung motorisch gesteuert werden kann.
Kombinationen der Verdunkelungsmaßnahmen
Eine Kombination aus zwei oder mehr der oben genannten Systeme (z. B. Vorhänge und Rollos) kann die Verdunkelung und die Designmöglichkeiten erweitern. Sie kann außerdem den Raum besser isolieren und eine individuellere Lichtsteuerung ermöglichen.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Vorhänge als Sonnenschutz
Die Materialien für Sonnenschutz- und Verdunkelungsvorhänge bestehen oft aus dichten Stoffen wie Samt, schwerem Baumwollstoff oder synthetischen Materialien mit einer speziellen lichtundurchlässigen Beschichtung.
Zusätzliche Funktionen der Vorhänge können Schallisolierung und Wärmedämmung sein. Für die Schallisolierung können dicke Stoffe Geräusche reduzieren. Nutzt man den Vorhang zur Wärmedämmung können sie im Winter die Wärme im Raum und im Sommer die Hitze draußen halten.
Rollos für Verdunkelung und Sonnenschutz
Es gibt verschiedene Arten von Rollos, die wichtigsten sind Verdunkelungsrollos, Doppelrollos und Thermorollos.Verdunkelungsrollos sind speziell beschichtet, um Licht nahezu vollständig zu blockieren. Bei Doppelrollos sorgt der Wechsel zwischen transparenten und blickdichten Streifen für eine flexible Lichtsteuerung, während Thermorollos mit isolierenden Rückseiten gegen Wärme und Kälte schützen können..
Die Vorteile von Rollos liegen in ihrer kompakten Bauweise und sind daher ideal für moderne Räume geeignet. Rollos sind leicht zu bedienen und meist mit Zugkette, Federmechanismus oder Motor ausgestattet. Rollos können passgenaue direkt am Fensterrahmen installiert werden.
Jalousien für die Verdunkelung von Räumen
Jalousien bestehen meist aus Aluminium, Holz, Kunststoff oder Stofflamellen. Die verstellbaren Lamellen erlauben eine präzise Regelung des Lichteinfalls.Man unterscheidet Horizontaljalousien, den Klassiker mit einfacher Bedienung und Vertikaljalousien, die sich besonders für große Fenster oder Balkontüren eignen. Jalousien sind pflegeleicht. Insbesondere bei Aluminium- oder Kunststoffjalousien genügt ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
Vergleich der Optionen für einen Sonnenschutz
LichtblockierungDie Vorhänge verfügen über hervorragende Möglichkeiten der Lichtblockierung bei dichten Stoffen. Auch bei Verdunkelungsrollos ist die Lichtblockierung sehr gut, während bei Jalousien je nach Lamellenstellung eine gut bis ausreichende Lichtblockierung erreicht werden kann.
Wärme- und Schallschutz
Vorhänge eignen sich sehr gut um den Raum vor Wärme und Schall zu schützen. Die Thermorollos sind für den Wärmeschutz auch noch gut geeignet, während Jalousien nur einen geringen bis mittleren Schutz gewährleisten können.
Bedienkomfort
Beim Bedienkomfort gibt es keine Vorzüge irgend einer der genannten Sonnenschutzformen. Bei allen Formen ist der Bedienkomfort hoch, insbesondere, wenn die Bedienung motorisch gesteuert werden kann.
Kombinationen der Verdunkelungsmaßnahmen
Eine Kombination aus zwei oder mehr der oben genannten Systeme (z. B. Vorhänge und Rollos) kann die Verdunkelung und die Designmöglichkeiten erweitern. Sie kann außerdem den Raum besser isolieren und eine individuellere Lichtsteuerung ermöglichen.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR