Gegen den richtigen Einbruchschutz für Fenster haben Einbrecher keine Chance

Gegen den richtigen Einbruchschutz für Fenster haben Einbrecher keine Chance

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Schutz vor ungebetenen Gästen tut not. Die Statistiken der Kriminalpolizei zeigen, dass in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruch verübt wird. Hier heißt es, den Einbrechern ein Schnippchen zu schlagen! Der häufigste Weg führt für den Einbrecher über Türen und vor allem durch das Fenster. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. Abschließbare Griffoliven, zertifizierte Sicherheitsbeschläge und die dazugehörige Verglasung sind beim Hausbau oder bei der Renovierung unumgänglich. Mit einem Sicherheitsfenster aus geprüften und zertifizierten Produkten des Glaser- und Fensterbauerhandwerks ist man immer auf der sicheren Seite.

Die Sicherheit der Fenster ist in Widerstandsklassen eingeteilt

Bei der erstmaligen Montage oder dem Austausch von Fenstern sollte man den Einbruchschutz immer im Auge behalten. Mit Sicherheitsfenstern der Widerstandsklassen (WK) 2 oder 3 nach DIN ENV 1627 ist man im normalen Einfamilienhaus bereits gut geschützt. Für besonders schutzwürdige Objekte sind auch höhere Schutzstufen bis zur Widerstandsklasse WK 6 möglich und beim Fachhandwerker erhältlich. Der genormte Schutz ab WK 1 beinhaltet entsprechende Fensterbeschläge, die ein Aufhebeln des Fensters erschweren. Die Überprüfung der Widerstandsklassen erfolgen mittels eines Werkzeugsatzes, der die am häufigsten verwendeten Werkzeuge eines Einbrechers beinhaltet. Nach erfolgreicher Prüfung der Fensterkonstruktion auf die Resistenz gegen die diversen Werkzeuge dürfen dann Fenster oder Fenstertür nach WK (zuzüglich entsprechender Klasse 1 - 6) zertifiziert werden.

Auch die Verglasung des Fensters muss den Anforderungen der Widerstandsklassen entsprechen

Doch der Schutz des Fensterrahmens und der Fensterbeschläge gegen das Aufhebeln ist nur ein Teil der notwendigen Maßnahmen. Auch die Verglasung sollte Mindestanforderungen hinsichtlich des Widerstandes gegen Einschlagen genügen. Die Verglasung verhindert nicht nur das Einsteigen durch das Glas. Schon die Schaffung einer relativ kleinen Öffnung erlaubt es dem Täter durchzugreifen und das Fenster oder die Tür von außen zu öffnen. Daher sollte auch immer eine abschließbare Griffolive zu den ersten Sicherungsmaßnahmen gehören. Die Wahl einer Widerstandsklasse nach DIN ENV 1627 beinhaltet auch immer ein entsprechendes Glaserzeugnis, wiederum angepasst an den verwendeten Werkzeugsatz.

Auch wenn die bereits in der Planung eines Hauses berücksichtigte Sicherheit der beste Weg ist, um sein Eigenheim zu schützen, so können viele dieser Maßnahmen jedoch auch nachgerüstet werden. Der Fachmann der Glaserinnung ist beim Schutz des Eigenheimes gerne behilflich und rüstet die Fenster fachgerecht nach.

Text: BUNDESINNUNGSVERBAND DES GLASERHANDWERKS
Bild: HAUTAU GmbH  Helpsen

Drucken



Brandschutzfenster für den Außenbereich: HOBA als geeigneter Partner

Brandschutzfenster sind aus einem besonders hitzebeständigen und widerstandsfähigen Glas gefertigt. Beim Einsatz im Außenbereich verhindern sie die Ausbreitung des Feuers über den Brandherd hinweg. Das Glas bricht nicht, sondern hält das Feuer in dem jeweiligen Raum. Üblich ist die Installation dieses Fenstertyps in öffentlichen Gebäuden oder in Betrieben, in denen produziert wird. Weiterlesen ...

Sicherheit gegen Lärmbelästigung durch Schallschutzfenster

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Steigende Lärmbelastungen stellen immer mehr Menschen auf harte Geduldsproben. Helfen können Schallschutzfenster. Mit ihnen kehrt endlich wieder Ruhe in den eigenen vier Wänden ein. Rollende Autokolonnen, tief fliegende Urlaubsjets, ohrenbetäubende Großbaustellen - besonders in Städten sind Menschen ständig Lärm ausgesetzt. Der ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch krank machen. Bereits ab 50 Dezibel kommt es zu Konzentrationsstörungen; übersteigt der Dauerkrach die Grenze von 65 Dezibel, droht schallgeplagten Menschen gar ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden