Sicherheitsfenster WRA 518 von Roto als Holzfenster oder Kunststofffenster möglich!

Sicherheitsfenster WRA 518 von Roto als Holzfenster oder Kunststofffenster möglich!Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Die seit dem vergangenen Jahr (2007) in Kraft getretene Norm für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bedingen Sicherheitsfenster besonderer Güte. Insbesondere die Dachfenster müssen erhebliche Bedingungen bezüglich Rauch- und Wärmeabzug erfüllen. Wesentliches Kriterium für das Brandschutzfenster ist das Verhalten der Fenster bei größeren Windbelastungen. Das Sicherheitsfenster WRA 518 von Roto erfüllt die Ansprüche der Norm in überragender Weise, sodass man davon ausgehen kann, dass hier neue Maßstäbe bezüglich des Verhaltens der Fenster, speziell der Dachfenster, im Brandfall gesetzt wurden. Das Sicherheitsfenster ist sowohl in der Ausführung als Holzfenster, als auch in der Form des Kunststofffensters erhältlich.

Rauch und Wärmeabzugsfenster Roto WRA 518 sind der Norm voraus

Bei Bränden kommen durch Rauchvergiftung und Ersticken weit mehr Menschen ums Leben als durch die Flammen. Effektiver Rauchabzug ist also von entscheidender Bedeutung. Roto hat mit dem Fenster Typ 518 ein Rauch- und Wärmeabzugsfenster auf den Markt gebracht, das die im September 2007 in Kraft getretene europäische Norm erfüllt und dazu entwicklungstechnisch neue Maßstäbe setzt. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind in Treppenräumen mit mehr als fünf oberirdischen Geschossen Pflicht.

Die Norm EN 12101-2 hat auch für die Dachfenster Veränderungen gebracht

Bei der Zulassung der Anlagen sind gravierende Änderungen eingetreten. Im September 2007 trat die neue europäische Norm EN 12101-2 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt war nicht nur die Zulassung von Steuerung und Motor vorgeschrieben; geprüft wird seitdem das Gesamtsystem, also auch das Dachfenster, an das gleichzeitig höhere Anforderungen bei der Entrauchung gestellt werden. So wird jetzt die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche der Fenster bei Windbelastung gemessen. Roto hat mit seinem neuen Rauch- und Wärmabzugsfenster WRA 518 diesen Veränderungen in innovativer Weise Rechnung getragen.

Das optimale Fenster für den Brandfall

Das Fenster, das optisch auf der Baureihe 7 basiert, ist unten angeschlagen. Im Brandfall öffnet es oben per Kettenmotor. Dadurch entsteht eine Sogwirkung. Wo bei anderen auf dem Markt erhältlichen Fenstern die aerodynamischen Verhältnisse auf dem Dach den Abzug des Rauchs behindern können, wirkt die Roto- Lösung wie ein Kamin. Strömungstechnisch optimaler Rauchabzug ist das Resultat.

Auch in punkto Sicherheit bietet das RWA- Dachfenster von Roto Mehrwert: Es ist innen mit einer Verbundglasscheibe ausgerüstet, wodurch die Verletzungsgefahr auf dem Flucht- und Rettungsweg praktisch auf Null reduziert wird.

Ausführung als Holzfenster und Kunststofffenster möglich

Im täglichen Gebrauch sorgt die stufenlos regelbare Lüftungsfunktion für hohen Komfort. Das WRA 518 ist in drei Größen als Kunststofffenster und Holzfenster lieferbar. Wie von Roto gewohnt, geht das Fenster WRA518 komplett vormontiert mit Folienanschluss, Einbauwinkeln und Wärmedämmung an den Verarbeiter. Der Eindeckrahmen ist als Stecksystem konzipiert und in kürzester Zeit montiert.

Der Fachbetrieb erhält das Fenster WRA 518 bei Roto im kompletten, geprüften System mit WRA- Steuerungspaket. Damit ist er auch nach der neuen Norm auf der sicheren Seite.


Text & Photoquelle: roto-bauelemente.de

Drucken



Das Eigenheim mit Sicherheitsfenstern schützen

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster:  In Deutschland werden jährlich tausende Einbrüche verübt. Die Tendenz ist steigend. Dabei gehen die Täter zunehmend professioneller vor. Es entstehen Schäden in Millionenhöhe. Neben den erbeuteten Gegenständen müssen auch die Schäden am werten Eigenheim ersetzt werden. Besonders Türen, aber auch Fenster bieten oftmals günstige Möglichkeiten für die Täter um sich Zutritt zu den Häusern ihrer Opfer zu verschaffen. Somit hat sich ein vielfältiger Markt für Sicherungstechniken jeglicher Art entwickelt. Weiterlesen ...

Insektenschutzmaßnahmen für Fenster und Türen

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Lästige Insekten können einem schon den Feierabend oder die Nacht vermiesen. Gerade im Sommer und im Herbst sind Fliegen, Mücken und Co   besonders unangenehm. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich vor diesen Plagegeistern zu schützen. Die nachstehende Aufstellung ist sicherlich nicht komplett, zeigt jedoch einige Möglichkeiten des effektiven Schutzes gegen Insekten auf. Man unterscheidet zwischen mechanisch wirkenden Mitteln, Repellents und Insektiziden. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden