Fenstertechnik

Das Eigenheim mit Sicherheitsfenstern schützen

 

Neben Alarmanlagen, Sicherheitstüren und elektronischer Schließtechnik erfreut sich das Sicherheitsfenster einer immer größeren Beliebtheit. Ein Sicherheitsfenster ist in verschiedenen Ausführungsformen erhältlich und wird nach den sogenannten Widerstandsklassen kategorisiert. Eine Widerstandsklasse gibt an, wie lange ein Fenster einem möglichen Einbruch mindestens stand hält. Natürlich kann ein Sicherheitsfenster niemanden abhalten, der sich einmal entschlossen hat in eine Wohnung einzubrechen, jedoch ist es gut geeignet dem Täter das Leben schwer zu machen. Dauert ein Einbruch zu lange gibt der Täter, der ja schließlich nicht entdeckt werden möchte, sein Vorhaben oftmals auf.

Der Einbau von Sicherheitstechnik

Doch wann sollte man ein Sicherheitsfenster in sein Eigenheim einbauen lassen? Natürlich kommt dies immer auf gewisse Faktoren an. Ein Täter wird immer eine Abwägung anstellen. Dann wiegt er das Risiko aufzufliegen gegen die mögliche Beute ab. Sollte man also viele Wertgegenstände besitzen ist es logischerweise ratsam über ein solches Fenster nachzudenken. Aber auch der Wohnort spielt eine Rolle. Ganz generell wird im Westen Deutschlands mehr eingebrochen, als beispielsweise im Osten oder im Süden. Wenn möglich, empfiehlt es sich direkt beim Neubau eines Hauses an entsprechende Fenstertechnik und andere Sicherheitstechniken zu denken. Somit können Kosten für eine spätere Umrüstung gespart werden.
 

Besondere Sicherheitsmaßnahmen

Wer allerdings besonders wertvolle Dinge sein Eigen nennt, der muss auch besondere Sicherungsmaßnahmen ergreifen. In diese Kategorie gehören auch Tresore. Tresore, speziell in die Wand eingebaute Exemplare, können in der Regel von Einbrechern nicht einfach entwendet werden. Dazu gehört schon ein gewaltiger Aufwand. Noch wichtiger ist ein Tresor für Waffen, sofern man solche führen darf. Hier bietet sich ein zertifizierter Waffenschrank an. Neben dem Einbrecher gibt es meist auch andere Personen, die unberechtigterweise an Waffen gelangen können oder wollen. Grundsätzlich gilt für die Aufbewahrung von Waffen, dass deren Besitzer für diese verantwortlich ist und stets dafür Sorge zu tragen hat, dass keine unbefugten Personen an die Waffen gelangen. Mit einem zertifizierten Waffenschrank ist man da auf der sicheren Seite.


Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de

Drucken



Mindestanforderungen an Sicherheitsfenster machen sich schnell bezahlt

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dunkelheit kommt früher und bleibt länger. Laut Polizeistatistik steigt in dieser Jahreszeit auch die Zahl der Einbrüche deutlich an. Im Vergleich zum Sommer wird im Herbst und Winter fast doppelt so oft eingebrochen. Leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren sind besonders gefährdet. Aber die gute Nachricht ist: Einbrecher geben meist schon nach kurzer Zeit auf, wenn sie auf Widerstand stoßen und länger als drei Minuten benötigen, um ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen. Weiterlesen ...

Alarmfenster statt Alarmanlage fürs Fenster

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Wenn man bisher für seine Sicherheitsfenster eine Alarmanlage einbauen musste, so kann man heute weniger komplizierte Sicherheitsmassnahmen ergreifen. ... Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden