Formen und Design der Kunststofffenster

Die Wirkung der Bündigkeit auf das Kunststofffenster
Wichtiges Merkmal bei der Gestaltung eines Fensters ist die Bündigkeit. Damit ist gemeint, ob flächenbündige Fensterprofile oder flächenversetzte Fensterprofile eingesetzt werden sollen, bzw. können. Bei einem flächenbündigem Kunststofffenster bildet die Außenansicht von Flügel und Blendrahmen eine ebene Fläche. Der sich daraus ergebende Vorteil liegt einerseits in der besseren Wirkung gegenüber starkem Schlagregen und durch die mögliche größerer Tiefe des Glasfalzes. Dies wiederum ermöglicht es, auch spezielle Glasarten, wie Schallschutzgläser oder schlagsichere Fenstergläser einzubauen. Im Gegensatz zur flächenbündigen Ausführung der Fensterprofile wird hauptsächlich im Rahmen der Altbausanierung ein flächenversetztes Fensterprofil eingesetzt, um die Optik alter Holzfenster nachzuempfinden.Die Anwendungsart bedingt das Design der Kunststofffenster
