Qualitätsanforderungen an das Kunststofffenster

Qualitätsanforderungen KunststofffensterKunststofffenster / Info: An ein Kunststofffenster sind Qualitätsanforderungen der verschiedensten Art zu stellen. Nur das Zusammenspiel aller Komponenten ergibt dann das qualitativ beste Kunststofffenster. Die wesentlichen Anforderungen werden an die Bedienung und die Gebrauchstauglichkeit, die Dichtheit des Kunststofffensters, die fachgerechte Montage, an Schallschutz, Sicherheitsrelevanz, Wärmedämmung und Wärmeschutz und an einen möglichst geringen Pflege- und Wartungsbedarf gestellt.

Bedienung und Gebrauchstauglichkeit

Moderne Kunststofffenster haben einfache Bedienungsmechanismen, die andererseits aber auch ein Maximum an Bedienungsmöglichkeiten aufweisen müssen. Die grundlegenden Bedienungsmöglichkeiten zum Öffnen eines Fensters, wie Drehen, Kippen sind um die Funktion des Dreh- Drehkippbeschlages erweitert worden. Das Ganze muß bei einem modernen Kunststofffenster auch automatisch erfolgen können. Dazu ist die Einbeziehung der Öffnungsmechanismen in ein BUS-System unabdingbar. Gerade Kunststofffenster sind prädestiniert für den Einbau elektronischer Mechanismen.

Dichtheit

Die Dichtheit des Kunststofffensters wird durch den U Wert von Fensterrahmen und Fensterglas ausgedrückt. Schon die Konstruktion muss diese Dichtheit gewährleisten, daher ist mindestens ein Kunststofffenster mit Fensterprofilen auf der Basis eines 3-Kammer-Systems , besser noch eines 5-Kammer-Systems, in besonderen Fällen auch eines 7-Kammer-Systems anzustreben.

Montage

Eine fach- und sachgerechte Montage ist eine Grundvoraussetzung für den reibungslosen Gebrauch der Kunststofffenster. Die dazu notwendigen technischen und bautechnischen Vorbereitungen sind ebenso wichtig, wie der Einsatz effektiver Werkzeuge und die Nutzung moderner Werkstoffe.

Schallschutz

Das Fenster ist für den Schallschutz in den eigenen vier Wänden nicht ausschließlich zuständig, hier spielt auch die Bauweise eine entscheidende Rolle. Die schalltechnischen Maßstäbe, die an das Kunststofffenster gelegt werden müssen, liegen im Bereich der Abwehr negativer Umwelteinflüsse durch Lärm. Straßenlärm, Fluglärm und Geräusche von Industrie und Gewerbe müssen durch den fenstereigenen Schallschutz abgewehrt werden können.

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnisch muss das Kunststofffenster alle spezifischen Maßnahmen des Einbruchschutzes und des Brandschutzes erfüllen. Der Einbau von Sicherheitsglas, Brandschutzglas und die Verwendung von Sicherheitsbeschlägen sind für die Qualität im Rahmen der Ansprüche von ausschlaggebender Bedeutung.

Wärme

Das Kunststofffenster sorgt dafür, dass die Wärme im Haus bleibt, es hat aber auch dafür zu sorgen, dass nicht zuviel Wärme in das Haus gelangt. Die entsprechenden Verglasungen sind bei allen guten Kunststofffenstern problemlos einsetzbar. Der U Wert des gesamten Fensters ist im Rahmen der Vorschriften der EnEV (Energieeinsparverordnung) nachzuweisen. Die dort angegebenen Werte werden von den meisten Kunststofffenstern übertroffen.

Wartung

Ein Kunststofffenster bedarf nur wenig Wartung. Nachstreichen ist eigentlich nie erforderlich. Allerdings hat die Qualität des Kunststoffs und seine Farbechtheit Einfluss auf die optische Wirkung des Fensters. Hier muss unbedingt auf eine garantierte Qualität geachtet werden.

Text: Fenster-Tipps24.de
Foto: finstral.de

Drucken



Das eigene Heim zum Wohlfühlen, auch nach Renovierung und Umzug

Kunststofffenster / News:  Es gibt kaum ein so schönes Gefühl auf der Welt, wie das Gefühl, zuhause zu sein. So gerne wir alle auch in Urlaub fahren, keine Emotion lässt sich mit der vergleichen, die wir Menschen empfinden, wenn wir nach Hause kommen. Unser Heim soll eine Oase des Wohlbefindens sein, an dem wir und unsere Lieben das Leben so richtig genießen. Natürlich erfordert ein gemütliches Heim auch etwas persönlichen Einsatz, denn es will gepflegt und instand gehalten sein. Das betrifft nicht nur die tägliche Reinigung, die in der Regel der Hausfrau vorbehalten bleibt, sondern auch die regelmäßigen Renovierungen, die eine klassische Männerdomäne sind. Vom Keller bis zum Dachboden soll alles perfekt eingerichtet sein. Weiterlesen ...

Welche Werkstoffe werden für Kunststofffenster benutzt?

Kunststofffenster / Info: Der Erfolg des Kunststofffensters beruht im wesentlichen auf den Materialeigenschaften des Werkstoffes Kunststoff. Grundlage für den Bau eines Kunststofffensters ist der Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid), daneben ...
Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden