Fenstertechnik

Jetzt Austausch veralteter Fenster gegen moderne Wärmedämmfenster


Austausch alter fensterDieser Sommer verdient angesichts diverser Wetterkapriolen seinen Namen eigentlich nicht. Aber immerhin war der Regen warm und man musste nicht heizen. Allmählich werden die Tage nun allerdings merklich kürzer und im September hält dann auch der Herbst wieder Einzug. Wer über den Austausch seiner veralteten Fenster nachdenkt oder gerade einen Neubau errichtet, sollte idealerweise jetzt den Einbau moderner Wärmedämmfenster einplanen – denn sie lassen Licht sowie die Wärme der Sonne herein und halten sie dann im Raum. So verlängern sie den Sommer und verkürzen die Heizperiode.



Alte Fenster sind ein bisschen wie alte Autoreifen: Nicht mehr ganz in Form, das Material hat durch Jahre intensiver Nutzung und dem Kampf gegen die Wetterunbilden gelitten und es treten gegebenenfalls Undichtigkeiten auf. Allerdings sind Fenster viel länger in Gebrauch, als die Pneus im Automobilsektor: Sie stammen oft noch aus der Zeit vor 1995, als von gut dämmenden Edelgasen im Scheibenzwischenraum, transparenten Beschichtungen zur Wärmereflektion und hocheffizienten Rahmenkonstruktionen längst noch keine Rede war. Ist es nicht an der Zeit, sie zu erneuern?

Welches Fenster kommt in Frage?

Die Frage nach dem „Ob“ des Fenstertauschs beziehungsweise -einbaus klärt sich spätestens im Dialog mit einem Fensterspezialisten recht schnell. Doch welche Fenster sind wirklich gut? Sind es Kunststofffenster, Holzfenster oder Aluminiumfenster? Die Qualität bemisst sich anhand verschiedener Gesichtspunkte: Wichtig ist zunächst der Rahmen mit seiner Dämmeigenschaft, die er unabhängig vom präferierten Material erfüllen muss. Dazu kommen thermisch optimierte Dichtungen und eine optimale Verglasung in Form von modernen Zweifach- und Dreifachverglasungen mit Edelgasfüllung und metallischen Beschichtungen. Auf das Fenster abgestimmte Beschläge runden ein perfektes Wärmedämmfenster ab. Außerdem empfiehlt es sich in der heutigen Zeit, den Einbruchschutz nicht außer Acht zu lassen.

Klassische oder bodentiefe Fenster?

Der Rest ist eine reine Geschmacksfrage: Dürfen es klassische oder bodentiefe Fenster sein, Ganzglasecken, Rundfenster oder Schrägelemente im Dach? Hier haben Bauherr und Modernisierer sprichwörtlich die Qual der Wahl. Aber nicht nur die Form lässt sich nach den eigenen Bedürfnissen bestimmen, auch schicke Farben sind bei Fenstern gefragt. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Holz und Metall oder Kombinationen daraus und mit reizvollen Oberflächen angefertigt werden.

Diese vielen Möglichkeiten machen die Fassade des Eigenheims zum attraktiven Unikat und zum Bollwerk gegen den Herbst und schließlich auch gegen den Winter. Ein weiterer Fingerzeig für den stressfreien Kauf der neuen Wärmedämmfenster bieten die RAL Gütezeichen „Fertigung“ und „Montage“. Wer sich für Wärmedämmfenster eines gütegesicherten Unternehmens entscheidet, kann sich auf eine durchgehend gute Qualität und die korrekte Montage verlassen.

Quelle: Verband Fenster + Fassade
Foto: VFF/Aldra Fenster und Türen

Drucken



Über 320 Millionen Fenster haben in Deutschland eine zu geringe Energieeffizienz

Fenstertechnik / Energieeffizienz: Fenster aus deutscher Produktion wurden mit den Jahren intensiver Forschung und Entwicklung immer besser: Während bis zu den 1970er Jahren überwiegend einfachverglaste, Verbund- und Kastenfenster in Gebrauch waren – mehr als 82 Millionen dieser Fenster haben die Zeit überdauert und sind heute noch im Einsatz – sind moderne Wärmedämmfenster heute bis zu sechs Mal besser als ihre historischen Verwandten. Das hat natürlich seinen Preis, denn hohe Qualität und Individualität gibt es nicht umsonst. Langlebigkeit und gute Verarbeitung kosten natürlich Geld – dafür erwirbt der Modernisierer aber auch ein Top-Produkt, das mehrere Jahrzehnte halten soll. Und zu modernisieren gibt es wahrlich genug: Insgesamt 320 Millionen Fenster in Deutschland aus der Zeit vor 1995 sind energetisch veraltet. Weiterlesen ...

Ideale Fenster für das Badezimmer - gibt es die?

Wer sein Eigenheim baut, sollte nicht nur auf die einzelnen Wohnräume achten, sondern auch auf Fenster und Türen, die man dort einbauen möchte. Schließlich kommt es auch im Badezimmer darauf an, welche Fenster einem am meisten zusagen. Sollen diese durchsichtig sein oder lieber blickdicht? Wie groß soll das Badezimmer Fenster werden und vor allem, welche Farbe ist eigentlich am besten geeignet? Gerade diese Fragen stellen sich viele Menschen, die gerade auf der Suche nach den optimalen Fenstern sind. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden