Fenstertechnik

Wann benötigt man eine Notverglasung?


NotverglasungFenstertechnik / Verglasung:  Schäden an der Verglasung durch Glasbruch oder anderweitige Beschädigungen gibt es immer wieder. Derartige Schäden können viele Ursachen haben: Hauptursache sind dabei häusliche Unfälle, aber auch ein Glas-Spontanbruch oder ein Einbruch, Vandalismus und Wetterschaden (Sturm, Gewitter) kommen als Ursache in Frage.
 


Glasbruchschäden sind für die Betroffenen besonders ärgerlich und stellen in vielen Fällen auch eine Gefahr dar. Menschen können durch herabfallende Glasreste gefährdet sein (Haftpflichtaspekt), Witterungseinflüsse können auf das Hausinnere einwirken und Dieben wird die Arbeit erleichtert, was zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen kann, wenn keine Notverglasung eingesetzt wird. Daher ist eine sofortig Reaktion der Geschädigten und schnellstmöglich Behebung des Schadens durch einen Fachbetrieb, z.B. die Notverglasung Berlin, dringend erforderlich.

Ein Glasbruch-Notdienst bzw. eine Notglaserei muss besonders dann eingeschaltet werden, wenn der Glasschaden schnell behoben werden muss, weil er ein hohes Sicherheits- und Verletzungsrisiko darstellt.

In diesen Fällen ist die Notverglasung dringend erforderlich

Glasfassaden und Schaufensteranlagen
Eine beschädigte Glasfassade oder ein eingeschlagenes Schaufenster benötigt sofort eine Notverglasung, denn hier besteht erhebliches Gefährdungspotenzial durch Glasreste, die vorübergehende Passanten verletzen können. Zusätzlich muss auch eine Absicherung gegen Einbruch und Diebstahl erfolgen.

Fensterscheiben
Bei Fensterscheiben ist meist eine Notverglasung erforderlich. Vor allem bei Fenstern, die sich im Erdgeschoss befinden muss Notfall-Einbruchschutz hergestellt werden. In den oberen Stockwerken eines Hauses kann die Lage durchaus anders beurteilt werden. Hier kommt es entscheidend auf die Witterung an, denn Sturm und Regen auf der Wetterseite durchaus durchaus eine Notverglasung erforderlich sein.

Dachfenster
Das Dachfenster schützt vor Regen und Nässe und muss in jedem Fall schnellstmöglich notverglast werden. Da kommt das Gute selten von oben.

Grundsatz der Personengefährdung
Wenn es möglich ist, dass durch die defekte Verglasung Personen zu Schaden kommen können, ist eine Notverglasung unverzichtbar. Das trifft insbesondere auf öffentliche Gebäude und Geschäfte zu, jedoch auch für Privathaushalte. Inzwischen sind in den modernen Häusern immer häufiger auch Treppen und Geländern aus Glas im Einsatz, sodass ein Glasbruch hier erhebliche Gefährdungen verursachen kann.

Ausnahmen
In manchen Fällen kann statt einer Notverglasung auch eine Reparatur vorübergehend Abhilfe schaffen. Das Verkleben von Scheibenrissen mit einer Spezialfolie kann manchmal schon ausreichend sein.

Anforderungen an die Notverglasung

Eine Notverglasung aus Glas oder Plexiglas muss absolut fest am Rahmen oder der dafür vorgesehenen Halterung sitzen. Sie muss sämtlichen Berührungen, dem Wind oder Bewegungen widerstehen können.

Die Notverglasung muss genau so konstruiert sein, dass sie ihren originären Zweck erfüllt. Ein notverglastes Dachfenster hat die Aufgabe, das Haus vor Feuchtigkeit zu schützen, daher muss die Notverglasung Schnee und Regen abhalten können.

Wenn es sich um eine zerbrochenen Fensterscheibe im Erdgeschoss oder eine Terrassentür handelt, dann ist der Hauptzweck der Notverglasung in der Abwehr von Einbruchversuchen zu finden.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR

Foto: Pixabay / CCO Public Domain / ARTsbyXD

Drucken



Wenn Männer die Fenster putzen

Fenstertechnik / Verglasung:  Vor 20 oder 30 Jahren wäre das sicherlich ein unübliches Bild gewesen. Doch heute, in denen wir Menschen weicher und bequemer werden, scheint auch das Fensterputzen längst beim Mann angekommen zu sein. Es gibt sogar Herren, die können am Telefon scheinbar stundenlang darüber fachsimpeln und sich gegenseitig wertvolle Tipps geben. Weiterlesen ...

Die Schallbelästigung wächst, Schallschutz kann nur durch Schalldämmglas gewährleistet werden

Fenstertechnik / Verglasung: Lärm ist zu einem ständigen Wegbegleiter der modernen Industriegesellschaft geworden. Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der motorisierte Personenverkehr bis 2025 um 19,4 Prozent zunehmen, der Güterverkehr legt laut Prognose bis dahin sogar um 71 Prozent zu. Das sorgt in Ballungszentren, aber auch in einigen ländlichen Regionen für einen immer höheren Lärmpegel. Doch gegen den nervigen Krach ist ein Kraut gewachsen: Wer sein Haus oder seine Wohnung durch eine Verglasung mit modernem Schalldämmglas ausstattet, sorgt für wohltuende Ruhe zu jeder Tageszeit. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden