• Home
  • Sonnenschutz
  • Rolladen
  • Welcher Rolladenkasten ist besser geeignet? – Einbaurollladen, Vorbaurollladen oder Aufsatzrollladen?

Welcher Rolladenkasten ist besser geeignet? – Einbaurollladen, Vorbaurollladen oder Aufsatzrollladen?

Welcher Rolladenkasten ist besser geeignet? – Einbaurollladen, Vorbaurollladen oder Aufsatzrollladen?Markisen / Rolladen: Wer sein Haus mit Rolläden bestücken will, steht vor der Frage, welche Einbauform er für die Rolladenkästen verwenden will. Die Qual der Wahl liegt dabei zwischen den Einbau- Rolläden, den Aufsatz- Rolläden und den Vorbau- Rolläden. Für die Verwendung aller drei Formen der Rolladenkästen gibt es gute Gründe, die vornehmlich durch die Nutzungsart oder die architektonischen Umstände bedingt sind. Durch die farbliche Gestaltung der Vorbau- Rolladenkästen sind auch gestalterische Akzente der Außenfassade mittels Verwendung dieser Rolladenkästen möglich. Aus heutiger Sicht sollten alle Rolläden mit Motor und Steuerungselementen versehen sein, damit sie auch an die hauseigenen Steuersysteme (BUS-Systeme) angeschlossen werden können. Auskünfte und Beratung sollte immer bei den Fachhandwerkern des Rolladen- und Sonnenschutzbaus eingeholt werden.

Neueinbau oder Nachrüsten? - Alulux-Rollläden für jedes Haus

Rolläden sind wahre Multitalente: Sie schützen vor neugierigen Blicken und starker Sonneneinstrahlung, setzen Einbrechern ein wirksames Hindernis entgegen, dunkeln bei Bedarf die Wohnräume ab und tragen außerdem zu einer besseren Wärmedämmung des Hauses bei. Aus verschiedenen Rolladen- Typen wird je nach Einbausituation ausgewählt. Aber es sollten auf jeden Fall immer hochwertige Alulux- Rolläden aus beständigem Aluminium sein. Der Fachmann unterscheidet zwischen Einbau-, Aufsatz- und Vorbaurollläden.

Einbaurolläden

Einbaurollläden sind vor allem bei Neubauten interessant. Der Rolladen wird beim Hausbau entweder in einen oberhalb der Rohbauöffnung eingebauten Rollladenfertigkasten, ein entsprechendes Fassadenbauteil oder in eine dafür vorgesehene Aussparung montiert. Geöffnet verschwindet der Rolladen im Mauerwerk und ist so gegen Witterungseinflüsse geschützt.

Aufsatzrolläden

Bei Aufsatzrollläden hingegen ist der Rolladenkasten fest mit dem Fenster verbunden und wird in einem Arbeitsschritt gemeinsam mit diesem eingesetzt. Er ist ganz oder teilweise sichtbar.

Vorbaurolläden

Alulux-Vorbaurollläden sind vor allem für den nachträglichen Einbau bestimmt. Das Rolladenelement wird dabei auf das Fenster oder die Fassade montiert, was sich ideal für die Nachrüstung an Altbauten eignet. Die vielen Vorteile von Anlagen im Erdgeschoss oder am Blumenfenster lassen sich auf diese Weise auch durch Rolläden für die anderen Fenster des Hauses nutzen. Da er von außen gut zu erkennen ist, dient der Vorbaurollladen zusätzlich als Gestaltungselement. Kästen in den unterschiedlichsten Formen und Farben lassen sich perfekt auf die Hausfassade abstimmen.

Montage und Beratung vom Alulux- Fachbetrieb

Mit welchem Alulux-Produkt Haus oder Wohnung am besten nachgerüstet werden können, darüber informiert und berät der Alulux-Fachbetrieb des Rolladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Er übernimmt auch die fachgerechte Montage und ergänzt auf Wunsch einen Motor und ein Steuerungselement. So fahren die Rollläden zu einer vorbestimmten Zeit automatisch herauf und hinunter.

Kompetente Beratung und fachgerechte Montage bieten die Alulux-Fachbetriebe innerhalb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Oder schauen Sie auch unter alulux.de

Quelle: Alulux

In eigener Sache:

Seit Einführung der Rechtschreibreform in Deutschland wird der Rollladen mit 3 L geschrieben. Die Bundesbürger ficht das nicht an. Nach wie vor wird der Rolladen überwiegend nur mit 2 L geschrieben. Da unsere Beiträge von unseren Lesern auch gefunden werden sollen, haben wir uns entschlossen, unsere Artikel über Rollläden mit beiden Schreibweisen zu versehen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie hier beide Schreibweisen für Rolläden in einem Artikel finden
.

Drucken



Außenmarkisen kühlen Innenräume auch bei großen Glasflächen

Eine Markise trägt zu einem angenehmen Klima beim Aufenthalt auf der Terrasse oder dem Balkon bei. Sie kann aber auch die Innenräume vor Überhitzung schützen. In ausgefahrenem Zustand sorgt sie dafür, dass die Sonnenstrahlen nicht in die Räume eindringen. Ein harmonisches Gesamtbild ergibt sich, wenn Balkon- und Terrassenmarkisen mit Fallarm- und Fassadenmarkisen an den Fenstern im gleichen Textildesign ergänzt werden. Weiterlesen ...

Doppelschutz durch Rollläden Wärme bleibt im Haus, Einbrecher haben keine Chance

Sonnenschutz / Rolladen: Im Winter, wenn die meisten Deutschen es sich am liebsten in ihrem warmen Zuhause gemütlich machen, zieht es eine "Berufsgruppe" geradezu magisch aus dem Haus: Einbrecher schätzen den Schutz der Dunkelheit und der langen Winternächte, wenn sie ihrem kriminellen Handwerk nachgehen. Fast doppelt so viele Einbrüche wie während der Sommermonate finden nach Angaben der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir" im Herbst und Winter statt. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden