
Mit seinem Inkrafttreten im November 2020 hat das Gebäudeenergiegesetz bis dato gültige Energieeinsparverordnungen und -gesetze abgelöst und unter Berücksichtigung der EU-Richtlinien zu einem einheitlichen Regelwerk zusammengeführt. Die hohen Ansprüche des Klimaschutzziels der Bundesregierung an energetische Gebäude betrifft nicht zuletzt auch Fenster und Türen – Durchzug durch undichte Stellen oder Einfachverglasungen gehören schon bald der Vergangenheit an.
Weiterlesen
Drucken

Wenn Sie heutzutage ein Haus aus Holz kaufen, kaufen Sie nicht nur ein Produkt aus natürlichen Rohstoffen, sondern können auch zur Verringerung der Umweltverschmutzung oder zur Erzeugung von Treibhausabgasen beitragen. Solange Sie zusätzliche Änderungen in Ihrem Leben vornehmen.
Weiterlesen
Drucken

Schöne Fenster sorgen nicht nur für das nötige Licht in unserem Zuhause, sie bilden die Brücke zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines jeden Hauses. Die Anforderungen, die wir heute an unsere Fenster stellen, haben sich verändert. Nicht nur das Design ist von entscheidender Bedeutung, unsere Fenster sollten zudem einbruchsicher, sowie schalldämmend sein und außerdem dafür sorgen, dass wir in den Wintermonaten nicht unser ganzes Geld nach draußen heizen. Wir stellen Ihnen nun die neuste Generation der Fenster vor, die all diese und noch viele weitere Vorteile in perfekter Symbiose vereinen.
Weiterlesen
Drucken

Warum immer gleich austauschen, was noch repariert werden kann? Die Instandsetzung ist rund ums Haus häufig die preisgünstigere Alternative. Ein gutes Beispiel dafür sind Holzfenster, denen Wind und Wetter zugesetzt haben. Selbst bei sichtbaren Schäden wie Rissen oder Holzfäule kann sich eine Reparatur für den Hauseigentümer oft noch lohnen. Dies ist nicht nur wesentlich preisgünstiger als ein Komplettaustausch, zugleich bleiben auch wertvolle Rohstoffe erhalten, die sonst einfach auf dem Müll landen würden. Um dauerhaft gute Resultate zu erzielen, gehört diese Arbeit jedoch in Profihände.
Weiterlesen
Drucken

Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien: Klassische Werkstoffe wie etwa Holz werden immer beliebter, im Neubau oder auch bei der Modernisierung. Wer konsequent dem Wunsch nach mehr Natürlichkeit folgen will, schließt dabei Bauelemente wie die Fenster ein. Bei Dachfenstern beispielsweise kann man sich zwischen Holz- und Kunststoffvarianten entscheiden.
Weiterlesen
Drucken

Der Winter steht bald vor der Tür. Wenn es draußen kalt ist und der Wind um die Hausecken fegt, ist es auch drinnen Zeit für warme Socken, Kuscheldecke und heiße Schokolade. Unangenehm wird es erst dann, wenn durch Türritzen oder undichte Fenster die Kälte unaufhaltsam in die Wohnung dringt. Dabei sind kalte Füße das kleinste Übel. Die Heizung höher zu drehen bringt häufig nur wenig, dafür steigen dann die Kosten für das Heizen.
Weiterlesen
Drucken
Holzfenster / News: Niemand weiß, wohin sich die Entwicklung der Weltwirtschaft bewegt. Der aktuelle Verlauf ist jedoch schon bereits jetzt alles andere als beruhigend. So kommt ein Staat nach dem anderen in finanzielle Schwierigkeiten und ist auf die Hilfe anderer Länder angewiesen um nicht in den totalen Ruin abzudriften. Unser Finanzmarkt zeichnet sich durch steigende Schuldenlasten aus anstatt durch Wachstum.
Weiterlesen
Drucken
Holzfenster / News: Fenster gibt es in jedem normalen Wohnraum und ihre Form, Größe und Anordnung bestimmen die Optik eines Raumes allein durch den Lichteinfall ganz wesentlich. Doch auch das Holzfenster selbst und nicht nur die Sicht hinaus kann zum Blickfang werden.
Weiterlesen
Drucken