Doppelschutz durch Rollläden Wärme bleibt im Haus, Einbrecher haben keine Chance

Doppelschutz durch Rollläden  Wärme bleibt im Haus, Einbrecher haben keine ChanceSonnenschutz / Rolladen: Im Winter, wenn die meisten Deutschen es sich am liebsten in ihrem warmen Zuhause gemütlich machen, zieht es eine "Berufsgruppe" geradezu magisch aus dem Haus: Einbrecher schätzen den Schutz der Dunkelheit und der langen Winternächte, wenn sie ihrem kriminellen Handwerk nachgehen. Fast doppelt so viele Einbrüche wie während der Sommermonate finden nach Angaben der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir" im Herbst und Winter statt.

Mit Rollläden kann man Einbrechern wirkungsvoll den Weg versperren

Nicht nur ältere, alleinstehende Menschen fürchten deshalb diese Zeit. Neben guten Sicherungen an Haus-, Keller- und Terrassentüren ist Einbruchschutz an den Fenstern daher eine sinnvolle Investition. Moderne Rollladensysteme, die ein Hersteller wie beispielsweise Warema auch mit erhöhter Einbruchhemmung oder besonders hohem Einbruchwiderstand (bis Widerstandsklasse 2 - zertifiziert vom VdS) fertigt, stellen sich dem Einbrecher als Hindernis in den Weg. Sie sind im Unterschied zu alten Modellen auch gegen Hochschieben gesichert.

Moderne Steuerungssysteme gehören zum Rollladen

Sinnvoll ist es, die Rollläden mit Steuerungssystemen zu verbinden. So lassen sich etwa auf Knopfdruck alle Läden schließen. Das kann direkt an der Zentrale oder noch einfacher, über eine Fernbedienung erfolgen. Das schafft Komfort und Sicherheit und erleichtert auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Bedienung (mehr Informationen zu Rollladensystemen und elektronischen Steuerungen unter www.warema.de). Die modernen Steuerungssysteme erfassen beispielsweise über Helligkeitssensoren die Außenhelligkeit und schließen die Rollläden bei Dämmerung. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Steuerung über eine integrierte Zeitschaltfunktion, welche die Behänge zu frei wählbaren Zeitpunkten hoch oder tief fährt. Eine Zufallssteuerung kann die Anwesenheit simulieren, auch wenn einmal niemand zu Hause ist.

Mit einem Rollladen sorgen Sie dafür dass Sie die wertvolle Heizenergie nicht aus dem Fenster jagen

Neben dem verbesserten Einbruchschutz spricht aber auch die Wärmedämmung für den Einbau von Rollladen im Neubau und in Bestandsgebäuden. Fenster wirken oft als Wärmebrücke und geben in der kalten Jahreszeit - vor allem in den Nächten - teure Heizenergie nach außen ab. Ein geschlossener Rollladenpanzer wirkt als zusätzliche Wärmedämmung denn er baut ein stehendes Luftpolster vor der Fensterverglasung auf.

Quelle: DJD / Warema

Drucken



Durch Markisen, Rollläden und Freiluftdächer wird der Außenbereich entscheidend aufgewertet

Sonnenschutz / Rollladen: Moderne Architektur und neue Einrichtungstrends verändern nachhaltig die Wohnkultur. Vor allem lösen sich die Grenzen zwischen Innen und Außen immer mehr auf. Transparenz, Offenheit und großzügig geschnittene Lebensbereiche kennzeichnen diese Entwicklung: Die Übergänge zwischen Wohnen und Garten verschmelzen. So entsteht ein Mehr an Raum und Luft, in einem fließenden Übergang wird die Terrasse zum zweiten Wohn- und Esszimmer - und das nicht nur an heißen Sommertagen. Weiterlesen ...

Rollladen und Jalousie in einem Bauteil vereint

Sonnenschutz / Rolladen: Wenn es um außen liegenden Sicht- und Sonnenschutz an den Fenstern eines Hauses geht, dann musste man sich bisher entscheiden: Ein Rollladen dunkelt den Raum ab, er hat zudem gute Wärmeschutzeigenschaften im Winter und ist sinnvoll als Einbruchschutz. Die Lamellen einer Jalousie ermöglichen dagegen einen guten Sonnenschutz und lassen dennoch Licht ins Zimmer. Je nachdem, wie ihre Lamellen gestellt werden, erlauben sie zudem Ausblicke nach draußen. Die besten Eigenschaften aus beiden Systemen vereint ein neu entwickelter Rollladenpanzer, dessen Name Programm ist: "Daylight" ist der erste echte Rollladen, der mit Jalousiefunktionen aufwarten kann. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden