Doppelschutz durch Rollläden Wärme bleibt im Haus, Einbrecher haben keine Chance

Doppelschutz durch Rollläden  Wärme bleibt im Haus, Einbrecher haben keine ChanceSonnenschutz / Rolladen: Im Winter, wenn die meisten Deutschen es sich am liebsten in ihrem warmen Zuhause gemütlich machen, zieht es eine "Berufsgruppe" geradezu magisch aus dem Haus: Einbrecher schätzen den Schutz der Dunkelheit und der langen Winternächte, wenn sie ihrem kriminellen Handwerk nachgehen. Fast doppelt so viele Einbrüche wie während der Sommermonate finden nach Angaben der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir" im Herbst und Winter statt.

Mit Rollläden kann man Einbrechern wirkungsvoll den Weg versperren

Nicht nur ältere, alleinstehende Menschen fürchten deshalb diese Zeit. Neben guten Sicherungen an Haus-, Keller- und Terrassentüren ist Einbruchschutz an den Fenstern daher eine sinnvolle Investition. Moderne Rollladensysteme, die ein Hersteller wie beispielsweise Warema auch mit erhöhter Einbruchhemmung oder besonders hohem Einbruchwiderstand (bis Widerstandsklasse 2 - zertifiziert vom VdS) fertigt, stellen sich dem Einbrecher als Hindernis in den Weg. Sie sind im Unterschied zu alten Modellen auch gegen Hochschieben gesichert.

Moderne Steuerungssysteme gehören zum Rollladen

Sinnvoll ist es, die Rollläden mit Steuerungssystemen zu verbinden. So lassen sich etwa auf Knopfdruck alle Läden schließen. Das kann direkt an der Zentrale oder noch einfacher, über eine Fernbedienung erfolgen. Das schafft Komfort und Sicherheit und erleichtert auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Bedienung (mehr Informationen zu Rollladensystemen und elektronischen Steuerungen unter www.warema.de). Die modernen Steuerungssysteme erfassen beispielsweise über Helligkeitssensoren die Außenhelligkeit und schließen die Rollläden bei Dämmerung. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Steuerung über eine integrierte Zeitschaltfunktion, welche die Behänge zu frei wählbaren Zeitpunkten hoch oder tief fährt. Eine Zufallssteuerung kann die Anwesenheit simulieren, auch wenn einmal niemand zu Hause ist.

Mit einem Rollladen sorgen Sie dafür dass Sie die wertvolle Heizenergie nicht aus dem Fenster jagen

Neben dem verbesserten Einbruchschutz spricht aber auch die Wärmedämmung für den Einbau von Rollladen im Neubau und in Bestandsgebäuden. Fenster wirken oft als Wärmebrücke und geben in der kalten Jahreszeit - vor allem in den Nächten - teure Heizenergie nach außen ab. Ein geschlossener Rollladenpanzer wirkt als zusätzliche Wärmedämmung denn er baut ein stehendes Luftpolster vor der Fensterverglasung auf.

Quelle: DJD / Warema

Drucken



Luxus-Markisen aus Hightech-Kunststoff mit der großen Design-Auswahl von Markilux

Markisen: Markisen gibt es in allen möglichen Qualitäten und Farben und Formen. Markilux- Markisen zeichnen sich durch betont schlichte, zeitlose Eleganz des Markisen- Designs aus. Mit der Gelenkarmmarkisen- Serie Es werden neue Glanzpunkte ... Weiterlesen ...

Rollläden sind die bessere Alternative zu Fensterfolien

Sonnenschutz / Rolladen: Wenn die Sonne scheint, heizen sich Wohnräume schnell auf. Zum Sommeranfang hat die Stiftung Warentest daher Sonnenschutzfolien unter die Lupe genommen, die die eigenen vier Wände vor übermäßiger Hitze bewahren sollen. Die selbstklebenden Fensterfolien stellen zwar eine geeignete Maßnahme zum Hitzeschutz dar. Doch in Sachen Blendschutz und Lichtdurchlässigkeit mussten die Warentester Abstriche machen und hoben Rollläden sowie Außenjalousien als gute Alternative hervor. Die Produkte des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks bewahren die Räume vor unangenehmem Aufheizen, leisten optimalen Blendschutz und lassen ausreichend gesundes Tageslicht ins Rauminnere. Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden