Fenstertechnik

Sicherheitsfenster

Insektenschutzmaßnahmen für Fenster und Türen

Schutz gegen InsektenFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Lästige Insekten können einem schon den Feierabend oder die Nacht vermiesen. Gerade im Sommer und im Herbst sind Fliegen, Mücken und Co   besonders unangenehm. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich vor diesen Plagegeistern zu schützen. Die nachstehende Aufstellung ist sicherlich nicht komplett, zeigt jedoch einige Möglichkeiten des effektiven Schutzes gegen Insekten auf. Man unterscheidet zwischen mechanisch wirkenden Mitteln, Repellents und Insektiziden.

 Weiterlesen

Drucken

Mit Fenstern und Türen der Widerstandsklasse 2 ist man auf der sicheren Seite

Mit Fenstern und Türen der Widerstandsklasse 2 ist man auf der sicheren SeiteFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – der jährlich verübte Schaden geht in die Millionen. Wen es trifft, fühlt sich oftmals in seinen eigenen vier Wänden nicht mehr wohl und nicht mehr sicher. Gerade zur Urlaubszeit fragen sich viele Hausbesitzer, ob ihr Zuhause während der langen Abwesenheit ausreichend gegen Einbruch geschützt ist. Wer die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, fährt auf jeden Fall entspannter in die Ferien – und kann sich auch im Alltag sicherer fühlen.

 Weiterlesen

Drucken

Sicherheit gegen Lärmbelästigung durch Schallschutzfenster

Sicherheit gegen Lärmbelästigung durch SchallschutzfensterFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Steigende Lärmbelastungen stellen immer mehr Menschen auf harte Geduldsproben. Helfen können Schallschutzfenster. Mit ihnen kehrt endlich wieder Ruhe in den eigenen vier Wänden ein. Rollende Autokolonnen, tief fliegende Urlaubsjets, ohrenbetäubende Großbaustellen - besonders in Städten sind Menschen ständig Lärm ausgesetzt. Der ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch krank machen. Bereits ab 50 Dezibel kommt es zu Konzentrationsstörungen; übersteigt der Dauerkrach die Grenze von 65 Dezibel, droht schallgeplagten Menschen gar ein erhöhtes Herzinfarktrisiko.

 Weiterlesen

Drucken

Nicht jeder Einbruch ist zu verhindern, aber Sicherheitsfenster reduzieren die Möglichkeiten

Nicht jeder Einbruch ist zu verhindern, aber Sicherheitsfenster reduzieren die MöglichkeitenFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Mehr als 108.300 Einbrüche und Einbruchsversuche in Häuser und Wohnungen – dazu zählen auch die so genannten Tageseinbrüche – hat die Kriminalstatistik im Jahr 2008 verzeichnet. Oft führten veraltete Fenster und Balkon- oder Terrassentüren mit leicht zu überwindenden technischen Sicherungen zum Erfolg. Dass man dagegen etwas unternehmen kann, beweisen die rund 41.400 Fälle, in denen der Einbruch im Versuchsstadium stecken blieb.

 Weiterlesen

Drucken

Mindestanforderungen an Sicherheitsfenster machen sich schnell bezahlt

Mindestanforderungen an Sicherheitsfenster machen sich schnell bezahltFenstertechnik / Sicherheitsfenster: Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dunkelheit kommt früher und bleibt länger. Laut Polizeistatistik steigt in dieser Jahreszeit auch die Zahl der Einbrüche deutlich an. Im Vergleich zum Sommer wird im Herbst und Winter fast doppelt so oft eingebrochen. Leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren sind besonders gefährdet. Aber die gute Nachricht ist: Einbrecher geben meist schon nach kurzer Zeit auf, wenn sie auf Widerstand stoßen und länger als drei Minuten benötigen, um ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen.

 Weiterlesen

Drucken



Sicherheitsfenster WRA 518 von Roto als Holzfenster oder Kunststofffenster möglich!

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Die seit dem vergangenen Jahr (2007) in Kraft getretene Norm für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bedingen Sicherheitsfenster besonderer Güte. Insbesondere die Dachfenster müssen erhebliche Bedingungen bezüglich Rauch- und ...
Weiterlesen ...

Ein Sicherheitsfenster der Widerstandsklasse2 benötigt kein Fenstergitter, um Sicherheit zu gewährleisten

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Sicherheitsfenster müssen keine Gitter besitzen, um Einbrecher abzuschrecken. Auch gegen Sturm und Unwetter helfen moderne Sicherheitsfenster mit sicherer Beschlagstechnik, hochwertigen Verglasungen und ... Weiterlesen ...

Markisen, Rolladen

Markisen
Rolladen
Jalousien
Fensterläden